Einleitung – Das Blut als Spiegel deiner Zellgesundheit
Blut ist weit mehr als ein Transportmedium. Es liefert präzise Informationen darüber, wie gesund unsere Zellen sind, wie aktiv Entzündungsprozesse ablaufen und wie effizient der Stoffwechsel arbeitet.
Während klassische Laborwerte Krankheiten erkennen, können Longevity-orientierte Biomarker zeigen, wie schnell dein Körper tatsächlich altert.
Bei Aurelva Longevity in Olten werden Blutanalysen deshalb nicht nur diagnostisch, sondern präventiv eingesetzt. Ziel ist es, biologische Alterungsprozesse frühzeitig zu erkennen und gezielt zu beeinflussen.
Was sind Biomarker und warum sind sie so wichtig?
Biomarker sind messbare biologische Parameter, die Rückschlüsse auf Zellfunktion, Stoffwechsel und Regeneration zulassen.
Sie können anzeigen, ob Prozesse im Körper im Gleichgewicht sind – oder ob sich Ungleichgewichte entwickeln, lange bevor Symptome entstehen.
In der Longevity-Medizin geht es dabei weniger um die reine Normabweichung, sondern um optimale Wertebereiche, die eine bestmögliche Zellfunktion gewährleisten.
Biomarker machen also sichtbar, wie effizient dein Körper altert – und liefern eine Grundlage für personalisierte Prävention.
Die wichtigsten Biomarker für Longevity
Diese Werte bilden gemeinsam ein präzises biologisches Profil, das weit über herkömmliche Routineuntersuchungen hinausgeht.
Biologisches Alter statt Kalenderalter
Das biologische Alter beschreibt den tatsächlichen Zustand deiner Zellen – unabhängig vom Geburtsdatum.
Menschen gleichen Alters können sich biologisch stark unterscheiden: Lebensstil, Ernährung, Schlafqualität, Stressbelastung und Umweltfaktoren bestimmen, wie schnell Zellen altern.
Ein Biomarker-Test ermöglicht es, diesen Alterungsprozess objektiv zu messen.
Anhand der Werte lässt sich erkennen, ob dein Organismus jung, stabil und regenerationsfähig ist – oder ob schleichende Alterungsprozesse bereits begonnen haben.
Wie der Biomarker-Test bei Aurelva abläuft
- Erstgespräch und Zieldefinition
Erfassung von Gesundheitszielen, Lebensstil und Vorerkrankungen. - Blutentnahme in Olten oder durch Partnerpraxis
Je nach Zielsetzung werden zwischen 30 und 80 Parameter analysiert. - Laborauswertung und Interpretation
Die Werte werden medizinisch geprüft, mit Referenzbereichen verglichen und im Kontext deiner Longevity-Ziele interpretiert. - Erstellung eines individuellen Longevity-Profils
Die Ärztinnen und Ärzte von Aurelva ordnen die Ergebnisse in Kategorien wie Entzündung, Zellenergie oder Hormonbalance ein. - Empfehlungen und Nachkontrolle
Auf Basis der Ergebnisse erhältst du Empfehlungen zu Ernährung, Mikronährstoffen, Bewegung und Regeneration.
Entzündungsmarker: Frühwarnsystem des Alterns
Chronische, unterschwellige Entzündungen gelten als eine der zentralen Ursachen biologischer Alterung.
Sie entstehen durch oxidativen Stress, Ernährung, Schlafmangel oder Umweltfaktoren und bleiben oft unbemerkt.
Erhöhte Werte von CRP, Interleukin-6 oder TNF-α deuten auf eine übermässige Aktivierung des Immunsystems hin.
Diese Prozesse führen zu einer schleichenden Schädigung von Gefässen, Mitochondrien und Zellmembranen – mit Folgen für Energie, Haut, Herz und Gehirn.
Die frühzeitige Erkennung solcher Entzündungen ist entscheidend, um präventiv gegenzusteuern.
NAD⁺ und mitochondriale Gesundheit
NAD⁺ ist ein Coenzym, das in jeder Zelle vorkommt und eine zentrale Rolle im Energiestoffwechsel spielt.
Mit zunehmendem Alter sinkt der NAD⁺-Spiegel – die Energieproduktion nimmt ab, Reparaturprozesse verlangsamen sich.
Durch gezielte Massnahmen wie Intervalltraining, Sauerstofftherapie (IHHT), NAD⁺-Infusionen oder ausgewogene Ernährung kann dieser Rückgang verlangsamt oder teilweise umgekehrt werden.
Aurelva Longevity erfasst den NAD⁺-Status im Rahmen erweiterter Biomarker-Analysen, um individuelle Empfehlungen zur mitochondrialen Optimierung zu geben.
Von der Messung zur Intervention
Biomarker sind nicht nur Diagnoseparameter, sondern Ausgangspunkt für gezielte Massnahmen.
Die Analyse erlaubt eine präzise Anpassung von:
- Ernährung: Entzündungsarme, nährstoffreiche Kost zur Zellstabilisierung.
- Mikronährstoffen: Personalisierte Supplementierung je nach Defizit.
- Bewegung: Training zur Verbesserung der Mitochondrienfunktion und Fettstoffwechselrate.
- Schlafmanagement: Optimierung des circadianen Rhythmus zur Hormonregulation.
- Stressreduktion: HRV-basiertes Biofeedback und Achtsamkeitstraining zur Cortisolkontrolle.
Das Ziel: biologische Systeme harmonisieren, Regeneration fördern und Zellalterung verlangsamen.
Wiederholte Tests zur Verlaufskontrolle
Ein Biomarker-Test ist keine einmalige Momentaufnahme.
Durch regelmässige Kontrollen – etwa alle sechs bis zwölf Monate – lassen sich Fortschritte objektiv nachvollziehen und Therapieprogramme anpassen.
Diese dynamische Vorgehensweise ist ein zentraler Bestandteil der Longevity-Strategie bei Aurelva Longevity in Olten: Prävention wird messbar und individuell steuerbar.
Fazit – Wissen, das Leben verlängert
Blutwerte können mehr verraten als nur den aktuellen Gesundheitszustand.
Sie zeigen, wie gut deine Zellen altern, ob Entzündungen bestehen und wie effizient dein Stoffwechsel arbeitet.
Ein umfassender Biomarker-Test bei Aurelva Longevity in Olten bietet die Möglichkeit, biologische Alterung früh zu erkennen und gezielt zu verlangsamen – mit einer Kombination aus moderner Diagnostik, personalisierter Medizin und wissenschaftlicher Präzision.

.png)

.jpg)



.png)