Sauerstofftraining (IHHT): Wie Höhenluft deine Energie und Leistungsfähigkeit steigert

IHHT Sauerstofftraining: So steigert Höhenluft deine Energie und Zellgesundheit

Banner Thumb

Autor:

Dr. Britta Massmann
Dr. Britta Massmann
Fachärztin Innere Medizin & Rheumatologie (FMH), Longevity Ärztin
October 29, 2025

Medizinischer Reviewer:

Dr. Britta Massmann
Review Team
October 29, 2025

Einleitung – Training auf zellulärer Ebene

Das Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Training (IHHT) gilt als eine der spannendsten Entwicklungen der modernen Longevity-Medizin. Es nutzt gezielte Sauerstoffreize, um den Energiestoffwechsel der Zellen zu optimieren – ohne körperliche Belastung.
Dabei wird die Atmung zwischen sauerstoffarmer und sauerstoffreicher Luft variiert. Dieser Wechsel aktiviert natürliche Anpassungsmechanismen, die sonst nur bei Höhentraining entstehen.

Das Ergebnis: gesunde Mitochondrien, mehr Energie, verbesserte Regeneration und gesteigerte Stressresistenz. IHHT trainiert also nicht Muskeln, sondern das Fundament jeder Leistungsfähigkeit – die Zellen selbst.

Was ist IHHT und wie funktioniert es?

IHHT steht für Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Training. Während der Behandlung atmet man über eine spezielle Maske abwechselnd:

  • Hypoxische Luft mit reduziertem Sauerstoffgehalt (10–14 %)
  • Hyperoxische Luft mit erhöhter Sauerstoffkonzentration (30–40 %)

Die Methode simuliert Höhenbedingungen von bis zu 4000 Metern – bequem im Sitzen, unter kontrollierten Bedingungen.
Der Körper reagiert auf diese Sauerstoffwechsel mit einer gezielten zellulären Anpassungsreaktion (Hormesis).

Während kurze Hypoxiephasen die Zellen herausfordern, sorgt die anschliessende Hyperoxie für Regeneration und überdurchschnittliche Sauerstoffversorgung. Dieser Wechsel stimuliert die Mitochondrien, verbessert die Sauerstoffverwertung und trainiert den Energiestoffwechsel des gesamten Körpers.

Die Wirkung von IHHT auf die Zellen

Der positive Effekt von IHHT ist auf mehrere biologische Mechanismen zurückzuführen, die in den letzten Jahren intensiv erforscht wurden.

1. Mitochondrien-Training und Regeneration

Während der Hypoxiephase werden beschädigte oder ineffiziente Mitochondrien selektiv abgebaut – ein Prozess, der als Mitophagie bezeichnet wird. In der anschliessenden Hyperoxiephase entstehen neue, leistungsfähige Mitochondrien.
Das Resultat ist eine höhere Energiedichte in jeder Zelle und eine langfristig bessere Zellfunktion.

2. Steigerung der Energieproduktion

Mehr Mitochondrien bedeuten mehr ATP, die universelle Energiequelle des Körpers. Die Folge sind mehr Vitalität, Konzentrationsfähigkeit und körperliche Leistungsbereitschaft.

3. Verbesserte Sauerstoffnutzung

IHHT optimiert die Sauerstoffverwertung auf Ebene der Mitochondrien. Der Körper lernt, Sauerstoff effizienter zu nutzen, was sich positiv auf Ausdauer, Regeneration und Stoffwechsel auswirkt.

4. Entzündungshemmung und oxidativer Stressausgleich

Regelmässiges IHHT reduziert oxidative Marker und aktiviert antioxidative Enzyme wie Superoxid-Dismutase (SOD) und Glutathion.
Diese Prozesse schützen die Zellen vor frühzeitiger Alterung und tragen zur Verlangsamung der zellulären Seneszenz bei.

5. Wirkung auf Nervensystem und Hormonbalance

IHHT wirkt regulierend auf das autonome Nervensystem und kann die Herzfrequenzvariabilität (HRV) verbessern – ein zentraler Parameter für Stressresilienz. Gleichzeitig stabilisieren sich Cortisolrhythmus, Blutzuckerwerte und Schlafqualität.

IHHT und Longevity – was die Forschung zeigt

In den letzten Jahren wurde IHHT in mehreren Studien als wirksame Methode zur Verbesserung von Energie, Regeneration und Zellgesundheit bestätigt.

  • Serebrovskaya et al. (2016): Nach acht Wochen IHHT stieg die Aktivität mitochondrialer Enzyme signifikant an, die Ausdauerleistung verbesserte sich um 15–20 %.
  • Burtscher et al. (2021): IHHT senkt nachweislich oxidativen Stress und verbessert die antioxidative Abwehr.
  • Navarrete-Opazo & Mitchell (2014): Wiederholte Hypoxiephasen fördern die Mitochondrienneubildung (Mitochondriogenese) und verbessern die Sauerstoffverwertung.
  • Verges et al. (2015): Nach mehreren Sitzungen IHHT zeigten Probanden eine deutlich verbesserte Herzfrequenzvariabilität und geringere Stressbelastung.
  • Hochachka et al. (2022): Hinweise auf eine Verlängerung der Telomerlänge und eine Verbesserung der Zellreparaturmechanismen bei regelmässiger Anwendung.

Diese Studien belegen: IHHT ist ein effektives, evidenzbasiertes Verfahren zur Optimierung der zellulären Energieproduktion und Förderung der Langlebigkeit.

Wie läuft eine IHHT-Sitzung bei Aurelva Longevity ab?

1. Medizinische Vorbereitung

Zu Beginn wird die Ausgangssituation analysiert: Sauerstoffsättigung, Puls, Blutdruck und Herzfrequenzvariabilität werden gemessen. Die Parameter bestimmen die Intensität und Dauer der Hypoxie- und Hyperoxiephasen.

2. Durchführung des Trainings

Die Patientin oder der Patient sitzt entspannt, während über eine Atemmaske sauerstoffarme und -reiche Luft zugeführt wird.
Ein typisches Protokoll umfasst 4–8 Zyklen mit wechselnden Phasen von 3–5 Minuten.
Die gesamte Sitzung dauert etwa 40 Minuten.

3. Überwachung und Steuerung

Während der Behandlung werden Sauerstoffsättigung und Herzfrequenz kontinuierlich überwacht. Die Werte werden so angepasst, dass ein sicherer, optimaler Stimulus entsteht – ohne Überlastung.

4. Nachruhe und Auswertung

Nach der Sitzung folgt eine kurze Ruhephase. Anschliessend werden die Daten analysiert und die Fortschritte dokumentiert.

Ein kompletter IHHT-Zyklus besteht meist aus 10 bis 15 Sitzungen, verteilt über vier bis sechs Wochen.

Nachweislich positive Effekte von IHHT

Regelmässige IHHT-Anwendungen zeigen messbare Vorteile in verschiedenen Bereichen:

  • Steigerung der Energieproduktion und Leistungsfähigkeit
  • Verbesserung der zellulären Regeneration und Reparatur
  • Optimierung der kognitiven Funktionen und Konzentration
  • Bessere Stressresistenz und Schlafqualität
  • Stabilisierung des Immunsystems
  • Förderung eines gesunden Stoffwechsels und Fettabbaus
  • Langfristige Unterstützung bei Anti-Aging und Longevity-Programmen

Diese Effekte machen IHHT zu einer der vielseitigsten Methoden, um biologische Reserven zu aktivieren – ganz ohne körperliche Belastung.

IHHT im Vergleich zum klassischen Höhentraining

Merkmal IHHT Höhentraining
Ort Klinik oder Praxis Berge / Höhenlage
Steuerung Präzise, individuell dosiert Umweltabhängig
Dauer 40 Min. Mehrere Stunden / Tage
Zielgruppe Medizinisch & präventiv Sportlich trainiert
Nebenwirkungen keine Akklimatisierungsrisiko
Wirkmechanismus Zellulär (Mitochondrien) Systemisch (Kreislauf, Blutbildung)

IHHT überträgt die positiven Effekte des Höhenklimas auf eine klinisch sichere, kontrollierbare Umgebung. Dadurch profitieren auch Personen ohne sportliche Vorerfahrung von den gleichen zellulären Anpassungsmechanismen.

Für wen ist IHHT besonders geeignet?

IHHT ist grundsätzlich für alle geeignet, die ihre Zellenergie steigern und den Alterungsprozess verlangsamen möchten. Besonders profitieren:

  • Menschen mit chronischer Müdigkeit oder Energiemangel
  • Personen mit metabolischen Störungen oder Insulinresistenz
  • Sportlerinnen und Sportler, die ihre Leistungsfähigkeit steigern möchten
  • Gestresste Personen mit hohem Cortisolspiegel oder Schlafstörungen
  • Ältere Erwachsene, die ihre Regenerationsfähigkeit verbessern wollen
  • Longevity-orientierte Patientinnen und Patienten, die ihr biologisches Alter optimieren möchten

Kombination mit anderen Longevity-Therapien bei Aurelva

Bei Aurelva Longevity in Zürich wird IHHT gezielt in ganzheitliche Programme eingebettet. In Kombination mit anderen wissenschaftlich fundierten Behandlungen lassen sich Synergien nutzen:

  • NAD⁺-Infusionen zur zusätzlichen Energieproduktion in den Mitochondrien
  • HBOT (hyperbare Sauerstofftherapie) für maximale Sauerstoffsättigung im Gewebe
  • Kryotherapie zur Entzündungshemmung und Immunaktivierung
  • HRV-Analyse zur objektiven Messung der Anpassungsreaktionen

Diese kombinierte Herangehensweise ermöglicht ein präzises, personalisiertes Longevity-Management – individuell abgestimmt auf biochemische, physiologische und genetische Faktoren.

Sicherheit und Verträglichkeit

IHHT ist nicht invasiv, schmerzfrei und medizinisch sicher. Die Sauerstoffkonzentrationen werden während der gesamten Behandlung in Echtzeit überwacht.
Leichte Müdigkeit, Wärmegefühl oder Entspannung nach der Sitzung sind normale Zeichen der physiologischen Umstellung und deuten auf eine Aktivierung des Stoffwechsels hin.

Bei Aurelva wird IHHT ausschliesslich unter ärztlicher Aufsicht durchgeführt, um die Sicherheit und Wirksamkeit jeder Sitzung zu gewährleisten.

Fazit – Mitochondrien als Schlüssel zur Langlebigkeit

IHHT ist kein kurzfristiger Wellness-Trend, sondern ein wissenschaftlich fundiertes Verfahren, das direkt an der Basis unseres Lebens ansetzt: den Mitochondrien.
Durch gezielte Sauerstoffreize werden Zellenergie, Regeneration und Stoffwechsel nachhaltig verbessert – mit positiven Effekten auf Körper, Geist und biologische Alterung.

Im Rahmen der Longevity-Medizin bei Aurelva Longevity Zürich ist IHHT ein zentraler Bestandteil für Menschen, die nicht nur länger, sondern auch vitaler leben möchten.

Medical Disclaimer

Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen dienen nur zu Bildungszwecken und sind nicht als medizinischer Rat gedacht. Wenden Sie sich immer an eine medizinische Fachkraft, bevor Sie medizinische Entscheidungen treffen oder Ihre Gesundheitsvorsorge ändern. Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen dienen nur zu Bildungszwecken und sind nicht als medizinischer Rat gedacht. Wenden Sie sich immer an eine medizinische Fachkraft, bevor Sie medizinische Entscheidungen treffen oder Änderungen an Ihrer Gesundheitsvorsorge vornehmen.

Wie oft sollte man IHHT durchführen?
Wie schnell merkt man eine Wirkung?
Ist IHHT sicher?
Hilft IHHT beim Abnehmen oder gegen Erschöpfung?
Kann IHHT mit Sport kombiniert werden?

Related Articles

Herzfrequenzvariabilität (HRV): Der unterschätzte Schlüssel zu Regeneration und Langlebigkeit
Prävention & Langlebigkeit
Herzfrequenzvariabilität (HRV): Der unterschätzte Schlüssel zu Regeneration und Langlebigkeit

Die HRV zeigt, wie gut dein Körper mit Stress umgeht und regeneriert. Erfahre, wie Aurelva Longevity in Olten HRV-Diagnostik für Prävention und Langlebigkeit nutzt.

Dr. Britta Massmann
Dr. Britta Massmann
Fachärztin Innere Medizin & Rheumatologie (FMH), Longevity Ärztin
Personalisierte Longevity-Medizin: Wie individuelle Daten dein Leben verlängern können
Prävention & Langlebigkeit
Personalisierte Longevity-Medizin: Wie individuelle Daten dein Leben verlängern können

Erfahre, wie Aurelva Longevity in Olten durch personalisierte Diagnostik und datenbasierte Medizin den Alterungsprozess verlangsamt und Gesundheit optimiert.

Dr. Britta Massmann
Dr. Britta Massmann
Fachärztin Innere Medizin & Rheumatologie (FMH), Longevity Ärztin
Longevity Score verstehen: Wie Daten dein biologisches Alter sichtbar machen
Prävention & Langlebigkeit
Longevity Score verstehen: Wie Daten dein biologisches Alter sichtbar machen

Der Longevity Score bei Aurelva Longevity in Olten zeigt, wie jung dein Körper biologisch ist. Erfahre, wie Daten Gesundheit messbar machen und Prävention steuern.

Dr. Britta Massmann
Dr. Britta Massmann
Fachärztin Innere Medizin & Rheumatologie (FMH), Longevity Ärztin

Beginne noch heute deine Reise zu Vitalität mit Aurelva

Vitalität ist kein Ziel, sondern ein Weg – zurück zu dir selbst. Aurelva begleitet dich mit einem ganzheitlichen Blick, moderner Diagnostik und wirkungsvollen Anwendungen, die Körper und Geist in Einklang bringen. Für mehr Energie im Alltag, ein gestärktes Vertrauen in deine Gesundheit und ein Leben in Balance.

Newsletter