Optimierung der Vitamin-C-Versorgung durch zielgerichtete Infusionen
Wir Menschen sind prinzipiell die einzigen Lebewesen, bei denen ein Vitamin-C-Mangel relativ häufig auftritt, weil der Vitamin-C-Gehalt unserer heutigen Ernährung oft nicht ausreichend ist.
Eine ausreichende Vitamin-C-Versorgung ist aber Voraussetzung für viele Stoffwechselprozesse. So ist das Vitamin unter anderem an Stoffwechselvorgängen des Hormon- und Nervensystems und an der Regulation des Fettstoffwechsels beteiligt. Es dient der Bildung und dem Funktionserhalt von Knochen und Bindegewebe. Ebenso kommt dem Vitamin viel Bedeutung in der körpereigenen Abwehr zu. Immunzellen brauchen für Ihre Abwehr-Tätigkeit viel Vitamin C.
Ausserdem wirkt Vitamin C als Radikalfänger. Das heisst: Es fängt zellschädigende oder krankheitsfördernde freie Radikale und schützt so die Körperzellen. Bei entzündlichen Erkrankungen sowie nach schweren Verletzungen kann der Vitamin-C-Bedarf erhöht sein. Auch Raucher, Leistungssportler und andere Menschen, die häufig physischen oder psychischen Stresssituationen ausgesetzt sind, benötigen mehr Vitamin C.Bei der Vitamin-C-Infusionstherapie wird eine Infusionslösung mit hochdosiertem Vitamin C über eine Vene in den Blutkreislauf des Patienten oder der Patientin geleitet (Vitamin-C-Hochdosis-Infusion). Anders als bei Tabletten oder Pulvern, die nur in begrenztem Masse dem Körper das Vitamin C über den Magen-Darm-Trakt zuführen können, werden durch die intravenöse Gabe deutlich höhere Wirkspiegel im Blut erzielt (Plasmaspiegel).
.png)
.png)
.png)
.png)
.png)